Hinweise und Download

Ziel der Software ist es, Lehrkräfte bei der Umsetzung des Blocks „Algorithmen“ in der 7. Jahrgangsstufe (Lehrplan Bayern) zu unterstützen. Sie basiert auf der Idee aus dem Buch Karel the Robot: A Gentle Introduction to The Art of Programming von Richard E. Pattis (1981). Daraus entstanden viele Ableger. Bei RunCode kann man einen Roboter durch eine prozedural generierte (und somit prinzipiell unendlich große) Welt zu steuern. Der Roboter lässt sich programmieren und somit können die Schüler die Grundprinzipien des Programmierens spielerisch kennenlernen. Der Abenteuermodus steht noch nicht zur Verfügung. Die Software kann hier kostenlos heruntergeladen und zu Bildungszwecken verwendet werden. Sie darf nicht verändert oder gar verkauft werden.

Systemvoraussetzungen:

  • Windows Betriebsystem
  • Eine Installation von .NET 4.5 (Diese ist in Windows 10 normalerweise mit inbegriffen).

Die Software kann hier heruntergalden werden: [Download]

Bedienungsanleitung für Lehrkräfte als PDF: [Download]

Bedienungshinweise:

  • Hält man die linke Maustaste auf dem Spielfeld gedrückt, so kann man die Kameraposition bewegen. Mit dem Mausrad kann man zoomen.
  • Der Roboter kann mit den Tasten A (linksdrehen) D (rechtsdrehen) und W (Schritt nach vorne) manuell gesteuert werden.
  • Das Programm enthält eine Anleitung der Minisprache.
  • Virenscanner schlagen wahrscheinlich beim Ausführen Alarm, da die Quelle der Datei als unsicher eingestuft wird. Ich müsste mich als Hersteller zertifizieren lassen um dies zu verhindern. Da dies aber mit nicht unerheblichen Kosten verbunden ist und RunCode umsonst ist, habe ich mich dazu bisher nicht durchringen können.

Ein paar Themen die alsbald angegangen werden:

  • Speicherung der aktuellen Welt als Datei
  • Fluten von zu großen Bereichen führt zum Programmabsturz.