Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln

Klassenkarte.de

Eine Seite für Informatiklehrerinnen und -lehrer

Klassenkarte.de

Hauptmenü

  • Startseite
  • Orinoco
    • Online-Handbuch
      • Einleitung
      • Systemvoraussetzungen und Installation
      • Die graphische Benutzeroberfläche
      • Bemerkungen zu den Datentypen
    • Haftungsausschluss/Lizenz
    • Beispiele
      • Bedienung von Orinoco
      • Verwendung selbst definierter Funktionen
      • Rekursive Funktionen
    • Download
    • Orinoco Online
  • AuDeS
    • Systemvoraussetzungen
    • Videotutorial
    • Download
  • YoungDB
  • RunCode
    • Hinweise und Download
    • Lizenz
  • Tools
    • KDM
    • ScreenCaster
  • Links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archiv für den Monat: Januar 2015

Orinoco und Mono

Veröffentlicht am 2. Januar 2015 von graessl

Wine eine Windows-Version von Mono installiert. Da könnte es dann funktionieren, habe ich aber nicht getestet.

Edit: Orinoco läuft nun unter Mono.

Veröffentlicht unter Orinoco | Verschlagwortet mit .NET, Mono, Orinoco, Wine

  • Twitter

Neueste Beiträge

  • Online-Tool zur Modellierung von Klassen- und Objektdiagrammen
  • Orinoco Online
  • Orinoco – Update: 12.12.2020
  • RunCode – November-Update
  • RunCode – Kompatibilität zu neuen Schulbüchern verbessert

Kategorien

  • Allgemein
  • AuDeS
  • Fortbildung
  • Orinoco
  • RunCode
  • Update
  • YoungDB

Archive

  • April 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Oktober 2018
  • August 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012

Twitter-Beiträge

12 Apr

Kleine Änderung im Look&Feel vom KDM nach Rückmeldungen: Wenn eine Linie (z.B. Beziehung) gezeichnet wurde, erfolgt sofort wieder ein Wechsel in den Startzustand (wo man Klassen verschieben und editieren kann). Will man eine weitere Linie zeichnen, muss man nochmal klicken.

Reply on Twitter 1381640525690900485Retweet on Twitter 1381640525690900485Like on Twitter 1381640525690900485Twitter 1381640525690900485
10 Apr

Man kann beim KDM nun die Farbgestaltung mit dem URL-Parameter colormode beeinflussen. (Nach einem Hinweis von @IngoBartling)
Beispiel:
https://klassenkarte.de/kdm/index.html?config=3076&colormode=nocolor

Reply on Twitter 1380961993251815425Retweet on Twitter 1380961993251815425Like on Twitter 13809619932518154251Twitter 1380961993251815425
10 Apr

Im KDM werden nun Attribute (von Klassen ohne Methoden) unterstrichen, wenn sie mit einem Unterstrich beginnen. Somit kann man Primärschlüssel in Datenbankmodelle kennzeichnen. (Danke an @elisabeth__a dür den Hinweis).

Reply on Twitter 1380894980567404546Retweet on Twitter 1380894980567404546Like on Twitter 13808949805674045464Twitter 1380894980567404546
9 Apr

Nach einigen Rückmeldungen zu den Pfeilen im KDM kann man sich jetzt drei Pfeiltypen konfigurieren.

Reply on Twitter 1380629183186014210Retweet on Twitter 1380629183186014210Like on Twitter 13806291831860142104Twitter 1380629183186014210
8 Apr

Online-Tool zur #Modellierung von Klassen- und Objektdiagrammen für #Informatik-Unterricht veröffentlicht. Es läuft im Browser und kann für Unterrichtsszenarien angepasst werden. Bin offen für Erweiterungen. https://klassenkarte.de/index.php/tools/kdm/ #twlz
https://www.youtube.com/watch?v=1PI-NpKzP2M

Reply on Twitter 1380132433388011524Retweet on Twitter 138013243338801152413Like on Twitter 138013243338801152430Twitter 1380132433388011524
Load More...
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress