Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln

Klassenkarte.de

Eine Seite für Informatiklehrerinnen und -lehrer

Klassenkarte.de

Hauptmenü

  • Startseite
  • Orinoco
    • Online-Handbuch
      • Einleitung
      • Systemvoraussetzungen und Installation
      • Die graphische Benutzeroberfläche
      • Bemerkungen zu den Datentypen
    • Haftungsausschluss/Lizenz
    • Beispiele
      • Bedienung von Orinoco
      • Verwendung selbst definierter Funktionen
      • Rekursive Funktionen
    • Download
    • Orinoco Online
  • AuDeS
    • Systemvoraussetzungen
    • Videotutorial
    • Download
  • YoungDB
  • RunCode
    • Hinweise und Download
    • Lizenz
  • Tools
    • Unravel
    • KDM
    • ScreenCaster
  • Links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Schlagwort-Archive: Youtube

Erklärvideo für Orinoco

Veröffentlicht am 1. Dezember 2021 von graessl

Auf Youtube habe ich ein schönes Erlärvideo zur Desktopversion von Orinoco adressiert an Schülerinnen und Schülern gefunden (es ist also nicht von mir).

Datenflussdiagramme einfach erstellen mit Orinoco – YouTube

Veröffentlicht unter Orinoco | Verschlagwortet mit Datenflussdiagramme, Erklärvideo, Youtube

  • Twitter

Neueste Beiträge

  • RunCode: Teleportieren
  • RunCode Online-Fortbildung
  • Erklärvideo für Orinoco
  • OInf.ch – Informatik an Gymnasien in der Schweiz
  • Unravel: Neuronale Netze erforschen

Kategorien

  • Allgemein
  • AuDeS
  • Fortbildung
  • KDM
  • Matrial
  • Orinoco
  • RunCode
  • Unravel
  • Update
  • YoungDB

Archive

  • April 2022
  • Dezember 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Oktober 2018
  • August 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012

Twitter-Beiträge

18 Jun

Youtube hat mein Video mit dem Thema „Methoden mit Rückgabewerten in Java programmieren“ als ab 18 gekennzeichnet (age restricted). Scheint wohl ziemlicher starker Tobak zu sein 🙂. Ich bin gespannt, ob sie das wieder zurücknehmen. Angeschrieben habe ich sie jedenfalls.

Reply on Twitter 1538136239991406592Retweet on Twitter 15381362399914065921Like on Twitter 15381362399914065926Twitter 1538136239991406592
12 Apr

Nach einer Anregung in RLFB: In #RunCode gibt es jetzt einen Befehl, um den Roboter auf eine andere Insel zu teleportieren.

Reply on Twitter 1513811194611736582Retweet on Twitter 1513811194611736582Like on Twitter 1513811194611736582Twitter 1513811194611736582
Retweet on TwitterKlassenkarte Retweeted
8 Apr

Mit der Initiative „Sichere die digitale Zukunft!” möchte das BMBF Schülerinnen und Schüler für IT-Sicherheitsforschung sensibilisieren. Dabei soll das #Onlinespiel „Toni`s Escape“ helfen. Das Spiel kann für den Einsatz im #Unterricht genutzt werden. Hier erfahrt ihr mehr:

Reply on Twitter 1512475367726010378Retweet on Twitter 15124753677260103783Like on Twitter 15124753677260103788Twitter 1512475367726010378
1 Mrz

Auch zu #RunCode gibt es ein Update. Es wurden aber nur ein paar Bugs beseitigt. Beliebigfarbige Ziegelsteine (z.B. hinlegen(255,255,255) gibt einen weißen Stein) funktionieren jetzt auch zuverlässig.
https://youtu.be/17Sw7sVzrrs

Reply on Twitter 1498611611568951296Retweet on Twitter 1498611611568951296Like on Twitter 1498611611568951296Twitter 1498611611568951296
1 Mrz

Nach einem Hinweis aus der Informatik-Lehrerschaft: #KDM kann nun auch gestrichelte Vererbungspfeile für Interfaces.

Reply on Twitter 1498604858806611969Retweet on Twitter 1498604858806611969Like on Twitter 14986048588066119693Twitter 1498604858806611969
Load More...
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress