Lösung für Zugriffsrechteproblem beim Demonstrator unter MacOS

Sollten nach dem Start des Demonstrators für maschinelles Lernen alle Buttons ausgegraut sein, so kann dies daran liegen, dass das Betriebssystem den Zugriff auf die Trainingsdaten verweigert. Dieses Problem wurde unter MacOS beobachtet, könnte aber durchaus auch auf anderen Systemen auftreten. Es folgt eine Anleitung von Florian Fuchs, der dankenswerter Weise die nötigen Einstellungen herausgefunden eine Anleitung erstellt hat. Auf den Fehler hat mich Ingo Bartling aufmerksam gemacht, der danach unzählige Testläufe auf seinem System durchgeführt hat, was mich letztendlich auf die richtige Spur brachte. Auch ihm gilt mein Dank!

Wenn Sie MacOS verwenden, sollten Sie dennoch die neueste Version des Demonstrators herunterladen, da sich hier noch ein weiterer Fehler eingeschlichen hatte.

Weiterlesen

Demonstrator für maschinelles Lernen

Der ISB und die ALP haben im Rahmen der Fortbildungsinitiative zur künstlichen Intelligenz einen Arbeitskreis eingerichtet, der unter anderem eine Handreichung und einen Selbstlernkurs zur 11. Jahrgangsstufe erstellt hat. In diesem Rahmen entstand der „Demonstrator für maschinelles Lernen“, ein Tool, mit dem man den k-nächste-Nachbarn-Algorithmus und das einfache Perzeptron erläutern kann. Dieses Programm kann hier in der aktuellen Version heruntergeladen werden. Um das Programm richtig einzusetzen, ist ein Blick in die Handreichung empfehlenswert.

Linkliste aktualisiert

Durch den Serverumzug ist die Linkliste verloren gegangen. Die habe ich nun aktualisiert. Auf einen Link möchte ich besonders hinweisen:

https://dkoeltzsch.github.io/digitale-tools/

Es ist eine sowohl sehr umfangreiche als auch gut kategorisierte Liste von Werkzeugen, die man im Unterricht (nicht beschränkt auf Informatik / IT) einsetzen kann. Außerdem ist sie aktuell.

Bildschirmübertragung mit ScreenCaster

Tägliche Prozedur im Informatik-Unterricht: Das Bild vom Lehrer-PC den Schülern zugänglich machen. Meist geschieht das über den Beamer. Es ist aber häufig notwendig, dass das Bild auf den Schüler-PCs erscheint. Bisherige (meist kommerzielle) Lösungen stimmten die Schüler und mich alles andere als zufrieden, daher habe ich selber eine Lösung gebastelt, die ich gerne (samt Code) der Allgemeinheit zur Verfügung stelle. Mehr Informationen und Download hier.